fbpx

Tibet Center Austria

Bildungsinstitut für Ethik · Meditation · Weisheit

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Programm
    • Jamche-Kunye Gewerbe
    • Trad. Tibetische Medizin
    • SOGOM® – Stressabbau
    • Buddhistische Psychologie
    • Buddhistische Religion
    • Buddhistische Philosophie
    • Alle Seminare
    • Buddh. Belehrungen
    • Sommer & Winter Retreat
  • Newsletter
  • Seine Heiligkeit
  • Über
    • Über Tibetzentrum
    • Newsarchiv
    • In der Presse
    • Wegbeschreibung
      • Standort in Wien
    • Unterkünfte
    • Absolventen und Praktiker
  • Kontakt
  • EnglishEnglish
Schulmedizinische Grundlagen

Dieser Online-Lehrgang bietet eine Einführung in die Anatomie, Physiologie, Pathologie und Hygiene der westlichen Medizin, unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen an Jamche-Kunye PraktikerInnen. Er kann im Rahmen unserer Gewerbeausbildung Tibetische Jamche-Kunye Praktik belegt werden und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Anatomie ist die beschreibende Lehre von der Gestalt des menschlichen Körpers. Dazu gehören die Lehre von Entwicklung und Aufbau des Körpers sowie seiner Gewebe und Zellen.

Physiologie ist die Lehre von den natürlichen Lebensvorgängen und den normalen biochemischen und biophysikalischen Funktionsweisen des Organismus – also die Lehre vom gesunden Funktionieren des Körpers.

Pathologie ist die Lehre von den abnormen und krankhaften Vorgängen und Zuständen von Lebewesen sowie deren Ursachen – also die Lehre von den Krankheiten und deren Erforschung.

Hygiene ist die Lehre von der Verhütung von Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit. Es geht um Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten, insbesondere um das Wissen über Reinigung und Desinfektion und hygienisch richtiges Arbeiten.

Vortragender ist Dr. med. univ. Georg Heikenwälder, Arzt, Osteopath, Heilmasseur und Absolvent der Ausbildungen des Tibetzentrums.

 

Organisatorisches

 

Die Kurssprache ist deutsch.

Der gesamte Lehrgang besteht aus 7 Modulen im Ausmaß von je ca. 10h Audios/Videos und einem umfangreichen Begleitskriptum (PDF). Der gesamte Onlinekurs wird nach Buchung individuell für dich auf unserer Onlineplattform freigeschaltet und steht dir 18 Monate zur Verfügung. Du arbeitest die Lektionen in deinem eigenen Tempo durch. Die Skripten (PDF, insgesamt ca. 500 Seiten) kannst du auf deinen PC herunterladen.

Zur Kursvorschau »

Prüfung: Zur schriftlichen Abschlussprüfung kommst du zu uns ins Tibetzentrum nach Knappenberg. Wir bieten jedes Jahr 1 – 2 Prüfungstermine an.
Prüfungstermine 2022:
Fr, 1. Juli 2022
Sa, 3. Dezember 2022

Hier geht’s zur Anmeldung:

JETZT BUCHEN

 

Es sind noch Fragen offen geblieben? Wir beantworten sie gerne! T. +43 (0) 664 85 37 523 oder office@tibetcenter.at.

 

Über uns
Demnächst hier!
In der Presse

Jamche Kunye
SOGOM®
Trad.Tib.Medizin

 

BSM-Psychologie
BR-Religion
BP-Philosophie

Seminare
Buddhismus
Meet the Lama

Spenden
Mitglied werden
Wo wir sind

Impressum
Datenschutz
Login

  • Home
  • Programm
    ▼
    • Jamche-Kunye Gewerbe
    • Trad. Tibetische Medizin
    • SOGOM® – Stressabbau
    • Buddhistische Psychologie
    • Buddhistische Religion
    • Buddhistische Philosophie
    • Alle Seminare
    • Buddh. Belehrungen
    • Sommer & Winter Retreat
  • Newsletter
  • Seine Heiligkeit
  • Über
    ▼
    • Über Tibetzentrum
    • Newsarchiv
    • In der Presse
    • Wegbeschreibung
    • Unterkünfte
    • Absolventen und Praktiker
  • Kontakt