Gewerbeausbildung
Wir bieten eine umfassende und gesetzlich anerkannte Ausbildung zur/zum „Tibetischen Jamche-Kunye PraktikerIn“ an. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie in Österreich das Gewerbe „Tibetische Jamche-Kunye Praktik“ anmelden und diese Wohlfühltechniken an gesunden Menschen zur Entspannung und Gesundheitsvorsorge anwenden.
Die Ausbildung enthält die theoretischen Grundlagen der TTM (Lehrgang: Grundlagen der Traditionellen Tibetischen Medizin), Jamche-Kunye – die sanften Therapien auf Basis der TTM, sowie Rechtskunde, Einführung in die Meditation, schulmedizinische Grundlagen (Anatomie, Physiologie, Pathologie) und Hygiene.
Wenn sie schon eine Ausbildung im Gesundheitsbereich (Pflege, Physiotherapie etc.) oder eine andere Massageausbildung etc. haben, müssen Sie den Lehrgang Schulmedizinische Grundlagen ev. nicht belegen – bitte fragen Sie nach!
Die Ausbildung ist offen für alle. Ihre LehrerInnen sind neben tibetischen Amchis („Amchi“ bedeutet traditioneller tibetischer Arzt) weitere erfahrene und qualifizierte Fachleute. Die gesamte Ausbildung wurde am Tibetzentrum entwickelt.
Unterrichtssprache ist Englisch – mit deutscher Dolmetschung – oder Deutsch.
Lesen Sie hier eine ausführliche Beschreibung der Gewerbeausbildung und der dazugehörigen Lehrgänge »
Wo?
Abhängig von den im Training enthaltenen Lehrgängen werden die Unterrichtseinheiten entweder als Präsenzmodule oder im Fernstudium angeboten.
- Präsenzmodule finden statt entweder im
– Tibetzentrum im friedlichen & malerischen Bergdorf Knappenberg in Kärnten, Österreich – Wegbeschreibung »
– oder im TDC – Tibet Dharma Center in Wien – Wegbeschreibung » - Fernstudium erfolgt über Video- bzw. Audioaufnahmen, die zum Download zur Verfügung gestellt werden, ergänzt durch interaktive Webinare.
Wann?
Die nächste Gelegenheit mit der Ausbildung zu beginnen ist mit dem Diplomlehrgang Grundlagen der TTM »
Die gesamte Ausbildung dauert ca. 3 Jahre und besteht aus mehreren Lehrgängen, welche in der Reihenfolge frei belegt werden können. Ausnahme: der Abschluss des TTM-Grundlehrgangs ist Teilnahmevoraussetzung für den Jamche-Kunye Diplomlehrgang. Einschlägige Vorkenntnisse werden von uns geprüft und ggf. angerechnet. Für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sind am Ende der einzelnen Lehrgänge Prüfungen abzulegen.
Wie?
Um an der Gewerbeausbildung Tibetische Jamche-Kunye Praktik teilzunehmen, melden Sie sich bitte hier an!
Preise und Zahlungskonditionen »
Es sind noch Fragen offen geblieben? Wir beantworten sie gerne! T. +43 (0) 664 85 37 523 oder office@tibetcenter.at.