Seine Heiligkeit der Dalai Lama ist 84 Jahre jung und am Samstag, 6. Juli 2019, wurde deshalb am Tibetzentrum mit fast 100 Gästen gefeiert. Im Rahmen des Gartenfestes fand auch eine feierliche Diplomverleihung an die diesjährigen erfolgreichen AbsolventInnen der Diplomlehrgänge „Buddhistische Wissenschaft des Geistes“, „Traditionelle tibetische Medizin” und “Tibetische Massage und sanfte Anwendungen“ statt. Die AbsolventInnen erhielten vom Direktor des Bildungsinstituts Gesche TenDhar ihr Diplom und einen tibetischen Katak (= Glücksschal).
„Ich freue mich sehr und bin stolz, dass Sie Ihre Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen haben,“ sagte Gesche TenDhar. „Aber das Diplom ist nicht das Wichtigste. Das Wichtigste ist, dass Sie das Wissen, dass Sie erworben haben, zum Nutzen aller Menschen einsetzen!“
Weitere Programmpunkte waren eine tibetische Räucherzeremonie und Gebete für das lange Leben Seiner Heiligkeit, an deren Ende tibetisches Tsampa (geröstetes Gerstenmehl) in die Luft geworfen wurde.
Zur Begeisterung des Publikums gab es auch Musik und Tanzaufführungen mit jungen tibetischen Künstlern.
Als krönender Abschluss des Festes wurde ein Friedensbaum gepflanzt.
Nun ziert ein japanischer Gingkobaum den Vorgarten des Tibetzentrums, ein Nachkomme jener Bäume, die den Atombombenabwurf von Hiroshima 1945 wie durch ein Wunder überlebt haben. Die Organisation “Green Legacy Hiroshima” versendet weltweit Samen dieser Pflanzen. Überreicht wurde der Setzling vom Klagenfurter Botaniker Michael Kosch.